END.LESS.XXX
Neues, mehrteiliges Choreografieprojekt von Bert Gstettner
1. Teil
end.less.bow
6.10.2024, 16–17 Uhr @ Kunsthaus Zug
Performance von Bert Gstettner im Rahmen der Finissage zur Ausstellung
Kiesler heute. Werkdialoge mit Zeitgenöss:innen im Kunsthaus Zug (CH)
„His mind was always roving like a free spirit in a new land“
Erick Hawkins über Frederick Kiesler
Der New Yorker Tänzer/Choreograf Erick Hawkins war mit Friedrich Kiesler befreundet. Bei der letzten Verabschiedung von Kiesler performte Hawkins den „Endless Bow“. Bert Gstettner nimmt dessen Akt und Hawkins Rede an Kiesler zum Anlass für seine Choreografie und Solo-Performance von end.less.bow. Mehr dazu >>>
PDF Programmheft >>> | PDF Pressetext >>>
neigung
aus manchen gräbern sprühen funken
hinauf zu den sternen deren knistern/runkeln
erbrennen sonnenstürme, schönes wetter, schönes wort
und aus den grabbeigaben zirpt die bekanntmachung
dass aus den juwelen/edelsteinen/opaken/opalen/amethysten/zundersteinen
eine bekanntgabe emitiert - zuneigung
(von rfh | arrangiert b.g.)
end.less.bow ist der erste Teil des neuen Choreografie-Projekts von Bert Gstettner, indem er sich mit seinen künstlerischen Vorfahren und dem Älterwerden als Tänzer befasst. Er entfacht einen Dialog mit seinen ehemaligen Lehrern, insbesondere mit Erick Hawkins, um nochmals nachzuspüren, welche Wege sie ihm geöffnet haben und eine Reflexion darüber wie er diese beschritten hat. Mit seiner neuen Choreografie möchte er Wertschätzung entgegenbringen und gleichzeitig die Zugänge zu seinem eigenen künstlerischen Schaffen klären und stärken.
"Life is short, art is long, architecture endless!* And yet the second part of the two-part Kiesler exhibition at the Kunsthaus Zug came to an end. With an impressive gesture by choreographer and dancer Bert Gstettner, who closed the show with an endless bow. This took up the speech and performance of the dancer Erick Hawkins, who bowed to his friend Frederick Kiesler at the funeral service in 1965. Bert Gstettner impressed the audience at various stations within the exhibition space and with reference to Kiesler’s environmental sculptures and Galaxy-Paintings.
With Hofstetter Kurt's music and shoe objects designed by Peter Sandbichler for the performer, the circle closes from Kiesler via Hawkins via the exhibition in Zug, from New York in the 1960s to the here and now and to the community of artists who are currently working on Kiesler's oeuvre. Endless means that all ends meet*" Gerd Zillner, Direktor der Österr. Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung. *Zitate von F. Kiesler
Fotos @ Kunsthaus Zug: Fabienne Loosli für B.G. | Objekte: F. Kiesler | Fotos 1-3 Raum: P. Kogler | Foto 9 Objekt: P. Sandbichler
Wie unterschiedlich Lebensgeschichten verlaufen und wie Überschneidungen oder Berührungspunkte sich erzählen, versucht Bert Gstettner in der Auseinandersetzung mit dem historischen Kontext herauszufinden. Aber auch, wie man im Tanz in eine neue Lebensphase eintritt, in der der Körper, als das eigene Instrument, nicht mehr die volle Kapazität entfalten kann, gleichzeitig aber andere Aspekte der tänzerisch-choreografischen künstlerischen Arbeit durchkommen.
Zur Musik: „Moebius-Sounds sind Klangeinheiten, die am Ereignishorizont der Zeit entstehen. Der Anfang ist gleichzeitig das Ende des Klanges. Moebius-Sound ist die zeitliche Version des räumlichen Prinzips einer Moebiusschleife, wo Ober- und Unterseite ident sind.“ (Hofstetter Kurt)
Bert Gstettners Solo ist mit Ko-PerformerInnen als Wien-Premiere für 2025 geplant.
end.less.bow | 2024
Choreografie, Skript, Kostüm, Objekte, Performance Bert Gstettner
Musik ZART una cantata moebius – Hofstetter Kurt
Fuss- & Handobjekte Peter Sandbichler
Textmaterial Erick Hawkins – For Kiesler (1965) | Reinhard F. Handl – neigung
Textbearbeitung und -arrangements Bert Gstettner
Mit freundlicher Unterstützung Österreichisches Kulturforum Bern | Kulturamt der Stadt Wien
Kooperationen Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privat-Stiftung | Erick Hawkins Dance Company, Leitung Katherine Duke |
Erick Hawkins Legacy, New York - Gloria McLean, Laura Pettibone Wright | The Estate of Frederick Kiesler, New York
Friedrich Kiesler >>> | Erick Hawkins >>> | Peter Sandbichler >>> | Hofstetter Kurt >>>
